
Veröffentlicht am 14. Oktober 2021
Erstes kommunales Solarstromprojekt mit Solarimo
Die Stadt Obertshausen setzt gemeinsam mit Solarimo ihr erstes kommunales Solarstromprojekt auf dem Dach des Familienzentrums um und spart damit 14,4 Tonnen CO2 ein. Die Anlage produziert jährlich 23 Megawattstunden (MWh) Strom und wurde im sogenannten Contracting-Modell umgesetzt. Contracting-Modell bedeutet: Die Firma Solarimo mietet die Dachfläche, finanziert und installiert die Photovoltaikanlage und verkauft den Solarstrom an die Kommune.
Diese profitiert nicht nur von einem günstigen Strompreis, sondern kann somit ihre Gebäude ohne Kosten zukunftsfähig machen. Die Umsetzung des ersten Projekts lief reibungslos ab. Wir sind sehr zufrieden und möchten gerne bei neuen Stadtentwicklungsprojekten bald weitere Photovoltaikprojekte umsetzen.
Zahlen und Fakten: Die Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach, dessen 70 Module jährlich 23 MWh Strom produzieren, sorgt für sauberen Strom im Gebäude. Die Anlage spart jährlich 14,4 Tonnen Kohlenstoffdioxid (CO2) im Gegensatz zum deutschen Strommix ein. Das entspricht knapp 80 Flügen von Berlin nach Paris. 85 % des Stroms der Solaranlage können direkt im Gebäude verbraucht werden.
Foto unten: Solarimo GmbH