
Förderzusage: Großer Frankurter Bogen
Gute Nachrichten zum großen Frankfurter Bogen - Wir haben eine Förderzusage vom Land Hessen für die „Zukunftswerkstatt“ der Initiative „Großer Frankfurter Bogen“ erhalten. Wir sind neben Steinbach (Taunus) und Mörfelden-Walldorf eine der drei Kommunen, die hessenweit ausgewählt wurde - klasse.
Anfang August 2020 wurde die Stadt Obertshausen Partnerkommune der Landesinitiative „Großer Frankfurter Bogen“. Im Rahmen dieser Initiative hatte sich die Stadt Obertshausen Ende August 2020 um die Teilnahme zur geplanten „Zukunftswerkstatt“ und entsprechende Fördermittel beworben. Diese Bewerbung hat die Ziele der Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung X/1090 „Zusammenwachsen der Stadt Obertshausen /Beseitigung der Trennung der Stadtteile durch die B448“, X/1186 „Nahmobilität“ sowie weiterer Maßnahmen zur Förderung der Nahmobilität und den Beschluss X/184 „Bezahlbarer Wohnraum“ sowie das Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 2006 aufgegriffen.
Vor allem soll mit dem Projekt angestoßen werden, wie die beiden Stadtteile in den nächsten Jahrzehnten zusammenwachsen könnten. Die Ortsteile werden bisher durch die vierspurige Staße B448 getrennt. So können weitere Wohnflächen entstehen und Themen, wie Nahmobilität, Klimaschutz, Wohnraum und Stadtentwicklung dafür sorgen, die Trennwirkung der zwei Stadtteile durch die B448 zu mindern.
Die komplette Mitteilung kann nachgelesen werden unter: www.obertshausen.de/de/aktuelles
Mehr Details folgen in den nächsten Wochen und Monaten hierzu.