
Neues Grundstück für den Skate- und Jugendpark?
Sehr lange war es ruhig um die möglichen Planungen für den Skate- und Jugendpark. Doch im Hintergrund arbeitete der Magistrat um Bürgermeister Manuel Friedrich und Ersten Stadtrat Michael Möser seit über eineinhalb Jahren an einer neuen Lösung und war nun erfolgreich: Ein Teilgrundstück mit etwa 1.800 Quadratmetern an der Feldstraße soll es werden.
Einstimmig wurde in der gestrigen Stadtverordnetenversammlung kurzfristig und mit dem Vorlauf von nur zwei Wochen auf Antrag des Magistrats beschlossen, mit den Planungen für den Bau eines „Skate- und Jugendparks“ auf der Teilfläche Flur 9, Flurstück 48/9 an der Feldstraße zu beginnen.
„Wir freuen uns, dass wir nach viel zu langer Wartezeit bei diesem wichtigen Projekt für unsere Jugend und viele weitere Generationen nun wieder ins Aktive handeln kommen und mit den Planungen starten können“, erklärt Bürgermeister Manuel Friedrich. Am 10. Oktober 2024 beschlossen die Stadtverordneten den Ankauf dieses Grundstücks. Der dazugehörige Grundstückskaufvertrag wurde am 10. März 2025 vom Magistrat genehmigt und notariell beurkundet.
„Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle nochmals besonders bei Erstem Stadtrat Michael Möser, Projektleiterin Corinna Pestka und dem Team um die Stadtplanung sowie den kommunalen Gremien für das sehr gute Zusammenspiel und den langen Atem zur Gewinnung des neuen Grundstücks an der Feldstraße“, berichtet Manuel Friedrich.
Die Planungen, das Konzept sowie die Gesamtkosten sollen bereits zügig im Umwelt-, Verkehr- und Bauausschuss vorgestellt werden. Zu erwähnen bleibt bei diesem Projekt ebenfalls, dass im Jahr 2021/2022 innerhalb kürzester Zeit damals Spendenmittel in Höhe von etwa 290.000 Euro für den Skate- und Jugendpark gesammelt wurden. Nachdem das Projekt ins Stocken gekommen ist, wurde seither von weiteren Spendenaufrufen Abstand genommen. Auch dort hoffen wir, nach positivem Abschluss der Planungen wieder starten zu können.