Obertshausener Wochenmarktplanung 2024
Die Obertshausener Wochenmarktplanung 2024 geht in die heiße Phase: Gemeinsam wollen die Stadt Obertshausen, die Deutsche Marktgilde und der Verein Stadtmarketing Obertshausen (SMV) das Projekt "Obertshausener Wochenmarkt" neu angehen. Einen entsprechenden Vertrag haben Marktgilde und wir als Stadt bereits unterschrieben. Im Zuge der Umsetzung des Landesförderprogramms „Zukunft Innenstadt“ hat die Stadt gemeinsam mit weiteren Initiatoren das Projekt "Wochenmarkt" ins Leben gerufen.
Örtlichkeit und Partner sind mittlerweile gefunden: In Zusammenarbeit mit Peter Keil von der Deutschen Marktgilde eG soll es auf dem Meininger Platz den „Obertshausener Wochenmarkt“ mit verschiedenen Ständen geben. Geplant ist, ab 3. Mai 2024 dort freitags zwischen 14 und 18 Uhr den Wochenmarkt zu etablieren. Auf dem Meininger Platz können vier bis sechs Händlerinnen und Händler ihre Stände betreiben.
Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus Obertshausen oder der Region sind eingeladen, sich an dem Markt zu beteiligen. Auch Vereine sollen die Möglichkeit haben, sich auf dem Markt zu präsentieren und über die Vereinsarbeit zu informieren.
Der Stadtmarketing Obertshausen e. V. möchte dem Wunsch nachgehen, am ersten Freitag im Monat ein After Work im Anschluss des Wochenmarktes zu etablieren. Besucherinnen und Besucher soll in diesem Rahmen das Verweilen in gemütlicher Runde geboten.
Nun geht es in die Akquisephase: Marktbeschicker, die ihre Waren wie beispielsweise Obst und Gemüse oder Backwaren in Obertshausen anbieten wollen, können sich bei Peter Keil von der Deutschen Marktgilde um einen Standplatz bewerben. Peter Keil ist bei weiteren Fragen auch unter Telefon: 02774 9143401 oder per E-Mail:
Die Deutsche Marktgilde ist seit 37 Jahren Expertin für die Organisation von Wochenmärkten. Nach eigenen Angaben betreibt die Marktgilde an 125 bundesweiten Standorten etwa 250 Märkte - auch Obertshausen soll eine Anlaufstelle für Wochenmarktliebhaber werden.