
Olivenbaum vor dem Bürgerhaus
Mit einem südlich-mediterranen Ambiente verwöhnt der Vorplatz des Bürgerhauses an der Tempelhofer Straße.
Dank einer Spende des griechischen Vereins Megas Alexandros pflanzte Tobias Waldschmitt (Fachbetrieb für Baumpflege und Baumfällungen Tobias Waldschmitt) einen etwa 60 Jahre alten Olivenbaum, der bereits einige Winter in Deutschland verbracht hat, in ein etwa 40 Quadratmeter großes Beet, während ein Mitarbeiterteam des Bauhofs zusätzlich insektenfreundliche Stauden einsetzte.
„Der Olivenbaum ist eine lebendige Botschaft und ein Zeichen unserer Liebe zu unserer zweiten Heimat, unseres Dankes für die Aufnahme und unsere Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft in Respekt, Zusammenarbeit und Frieden. Möge dieser Olivenbaum tief in der Erde von Obertshausen wurzeln – so wie die Herzen der Griechen hier – und uns alle daran erinnern, dass Kulturen nicht trennen, sondern verbinden“, erklärt der
griechische Verein Megas Alexandros.
Gesammelt wurde das Geld für die Olivenbaum-Pflanzung bei der jüngsten Kalanta-Aktion. Ähnlich der hiesigen Sternsingeraktion zogen Kinder am Vorabend des Heiligen Abends in Obertshausen und Offenbach bei griechischen Familien von Haus zu Haus, sangen traditionelle Lieder und wünschten den Bewohnern Glück und Segen für das kommende Jahr. Belohnt wurden sie mit kleinen Geschenken und Geld.