Zum Hauptinhalt springen
Veröffentlicht am 26. Juli 2022

Personelle Veränderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Obertshausen

 Wir blicken zurück: Im Jahr 2019 bei der Jahreshauptversammlung wurden Leith Aissa zum dritten Stadtbrandinspektor gemeinsam mit seinem Stellvertreter Andy Glaw gewählt. Nach drei Jahren an der Spitze und nach mehreren Jahrzehnten ehrenamtlicher Führungsaufgaben in der Feuerwehr treten sie schweren Herzens aus persönlichen Gründen zum 30. September 2022 aus dem Ehrenbeamtenverhältnis zurück und legen zeitgleich das Amt als Wehrführer nieder. Auch Dennis Schauk tritt von seinem Amt als stellvertretender Wehrführer in Hausen zurück. 

Die Entscheidung ist dem eingespielten Team nicht leichtgefallen. Sie sind Feuerwehrleute aus Leidenschaft und wollen auch künftig die Wehren in der Einsatzabteilung unterstützen. Für Leith Aissa gibt es nur 0 oder 1, ganz oder gar nicht: "Meine aktuelle Situation gibt es nicht mehr her ganz für die Feuerwehr da zu sein, wie ich es gern möchte. Deswegen gab es in dieser Situation leider für mich nur diese eine Entscheidung gegen die Führungspositionen in der Feuerwehr“. Nicht nur im Stadtgebiet ist die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Obertshausen unterwegs, wenn Hilfe gebraucht wird: Neben kleineren Einsätzen kommt es auch zu regelmäßigen Hilfeleistungen auf einer Länge von 16,6 km der Autobahn 3. Unterstützung wird auch den Nachbarkommunen bei Großbränden angeboten oder zuletzt gab es den Brand in der Shisha-Bar zu bewältigen. Die große Last liegt tagsüber und nachts auf den Schultern der ehrenamtlichen Helfenden der Feuerwehr. Retten, bergen, löschen, schützen – das ist das Aufgabengebiet neben deren eigentlichen Berufen sowie dem Leben mit Familie und Freunden. Aktuell beschäftigen Waldbrände die Feuerwehren im Umkreis. Auch die Pandemie hat das Leben der Feuerwehrleute verändert. Regelmäßige Treffen zum Austausch und Übungen fielen aus, darunter hatte auch die Kameradschaft gelitten. Diese Bilanz zeigt, dass es dringend notwendig ist, mehr Entlastung für das Ehrenamt zu schaffen.

Ich bedauere diese Entscheidung von Leith Aissa, Andy Glaw und Dennis Schauk sehr. Sie sind sehr engagiert und haben in den vergangenen Jahren in großem Maße zur Entwicklung der beiden Stadtteilwehren beigetragen. Ich habe sie immer als sehr zuverlässig in Gesprächen und im Einsatz wahrgenommen. Über die personellen Veränderungen ist auch Kreisbrandinspektor Dr. Ralf Ackermann informiert. Gemeinsam wollen Kreis, Stadt und Feuerwehren nach einer gemeinsamen Lösung suchen, damit auch weiterhin die Obertshausener Wehr gut aufgestellt ist und gestärkt ausrücken kann. Wir danken den engagierten Feuerwehrkräften für ihren Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Obertshausen.



© 2025 Manuel Friedrich | webdesign by webranking