
Spatenstich für den Ausbau der Waldschule
Gemeinsam mit Landrat Oliver Quilling, Kreisbeigeordnetem Alexander Böhn, Erstem Stadtrat Michael Möser, der Schulleitung um Anja Bechtloff, meiner Person und weiteren Beteiligten wurde heute der symbolische Spatenstich für den sechszügigen Ausbau der Grundschule vollzogen.
Das Projekt umfasst nicht nur zwei neue Klassenräume, sondern auch moderne Betreuungseinrichtungen und eine Einfeldsporthalle, die auch für den Vereinssport genutzt werden kann. Im hinteren Bereich des Schulgeländes entsteht ein kompakter Neubau, der den steigenden Schülerzahlen gerecht wird. Mit Klassen-, Gruppen- und Werkräumen sowie einem großzügigen Bereich für die Betreuung wird der Neubau allen Anforderungen an eine zeitgemäße Schule gerecht.
Das neue Schulgebäude setzt auf modernste Bau- und Energiekonzepte: Massivbauweise mit hohem Holzanteil, Luftwärmepumpe, Wärmerückgewinnung und Nachtauskühlung garantieren eine umweltfreundliche Nutzung. Ergänzt wird der Neubau durch eine Einfeldsporthalle, die auch für den Vereinssport zur Verfügung stehen wird. Damit schaffen wir nicht nur Platz, sondern investieren nachhaltig in die Bildung und die Freizeitgestaltung unserer Kinder.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 15,6 Millionen Euro, wobei knapp 10,2 Millionen auf den Kreis und rund 5,37 Millionen auf die Stadt Obertshausen fallen. Im Jahr 2026 soll der Neubau bezugsfertig sein, bis dahin sorgt eine Containeranlage für die nötige Entlastung. Dieses Projekt ist ein starkes Signal für die Bildung und Betreuung unserer jungen Generation.
Wir danken dem Kreis Offenbach, unserer Stadtpolitik und allen Beteiligten für die enge Zusammenarbeit und die Bereitstellung der finanziellen Mittel. Dieses Projekt zählt zu den größten Schulbau- und Investitionsprojekten in Obertshausen in den vergangenen Jahren sowie Jahrzehnten. Es ist wichtig, dass weiter in die Bildung und Betreuung für die jungen Generationen investiert wird.